Traum und Analyse: Personen im Traum Der Traum:
ich habe einen Mann kennengelernt. Kurz darauf überraschte mich sein Bruder bei der Arbeit mit einer Verlobungsfeier mit vielen Darstellern und Familienmitglieder. Ich hatte nichts passendes an und ging nach hause um was passendes an zu ziehen. Dort erwartet mich noch eine Feier mit vielen Gästen und Familien mitglieder, nur der Bräutigam war nicht zu finden. Alle suchen ihn, die feiern wurden unterbrochen. Ich habe daraufhin den Bruder gefragt und bekam zur Antwort er hätte es sich anders überlegt und keiner darf es erfahren.
Die Analyse:
Welche Anteile hier konkret auf der Traumbühne auftreten zeigt der Traum nicht. Um genau zu sein - der Traum hat es bestimmt gezeigt, aber in dem Traumbericht wurden die Hinweise nicht erwähnt. (Der Traum wurde anonym eingesendet, deshalb kann ich nicht nachfragen.) Personen sind also seelische Anteile - wenn eine neue Person auftritt heisst das also, dass ein neuer Persönlichkeitsanteil entsteht. Solche neuen Anteile sind natürlich nicht sofort integrierte seelische Größen, sie bilden sich mit der Zeit. Ein neuer Anteil kann das (Er)Leben, Fühlen, Denken und Handeln beeinflussen. Deshalb wird er nicht ohne Weiteres ein Baustein des seelischen Gebäudes:
Die (vermutlich) Träumerin hat einen Mann kennen gelernt. Das ist die neue seelische Komponente. Es scheint sich um eine Komponente zu handeln die in die Lebensgestaltung eingreifen kann, denn sie soll "geheiratet" werden. D.h. sie soll verbindlich und "für immer" in das Leben der Träumerin integriert werden. Die Vorsicht der Psyche zeigt sich darin, dass vorerst nur die Verlobung ansteht - der neue Anteil wird erst einmal ausprobiert. Auch ist es der neue Anteil nicht selbst, der aktiv wird - es ist der Bruder der aktiv wird. Aber die Tendenz, den neuen Anteil in Leben zu lassen, ist deutlich. Auch daran zu erkennen, dass die bestehenden Persönlichkeitsanteile den Prozeß unterstützen: Es sind die Familienmitglieder, also diejenigen Anteile die schon zur Psyche der Träumerin gehören. Sie machen bei der Verlobung mit, sind also nicht dagegen. Fazit bis hierher: Thema des Traumes ist, dass ein neuer Persönlichkeitsanteil ausprobiert werden soll. Die Psyche unterstützt den Prozeß. Dann geht es etwas "hin- und her". So ganz sicher ist sich die Psyche nicht mehr - die Träumerin verlässt die Feier. Sie ist nicht passend gekleidet (= die Bedingungen für die Integration des neuen Anteils sind noch nicht passend). Dann wird die Psyche wieder etwas mutiger - die Verlobungsfeier findet nun doch statt. Dann wird die Psyche wieder etwas vorsichtiger - der Bräutigam (=der neue Anteil) ist weg. Am Ende des Traumes wird der Prozeß doch erst einmal abgebrochen, denn der Bräutigam "hat es sich anders überlegt". Dennoch ist eine Entwicklung im Gange, denn schon der "Auftritt" des neuen Mannes zeigt, dass die neue Komponente vorhanden ist (sonst hätte sie ja nicht gezeigt werden können). "Persönlichkeit ist kein Zustand, sondern ein Prozeß", und so wird diese Entwicklung weiter gehen. Manchmal passiert das schon im nächsten Traum der gleichen Nacht. Fazit: Die Träumerin ist dabei sich seelisch weiter zu entwickeln und zu komplettieren. Schade, dass wir nichts über den neuen Mann erfahren haben, er könnte uns zeigen um welche Entwicklung es sich handelt. Vielleicht schickt die anonyme Träumerin ja noch ein paar Details des Mannes und der Festgäste.
Es ist doch erstaunlich, was man aus wenigen Traumzeilen alles herauslesen kann. Wollen auch Sie diese Kunst beherrschen? Dann können Sie hier das Buch kaufen:
|