Traum und Analyse: Schwangerschaft Der Traum:
Schwangerschaft und keine Herztöne mehr.
Die Analyse:
Erst mal Entwarnung, falls dieser Traum von einer besorgten werdenden Mutter geschickt wurde:
Ich betreibe seit 30 Jahren Traumforschung und habe viele - sehr viele - Träume analysiert. Mir ist noch nie ein Fall von Vorhersagetraum begegnet. Aber natürlich ist es verständlich, dass eine schwangere Frau sich Sorgen macht, wenn sie solch einen Traum träumt. Träume mit vergleichbarem Inhalt werden mir jedoch häufig berichtet. Übrigens auch von Männern. ( ... und da ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Präkognition handelt, eher gering.) Schwangerschaftsträume treten in vielerlei Variationen auf. Um sie zu verstehen, müssen Sie folgendes wissen:
(Auch) Personen zeigen Persönlichkeitsanteile der Träumerin. Das Kind, das da im Bauch heranwächst, ist also real kein Kind, sondern eine seelische Komponente der Träumerin. Was lässt sich über diesen seelischen Anteil sagen? Er ist noch jung. Er ist gerade erst entstanden. Er ist noch nicht ausgeprägt, noch klein und muss noch wachsen. Er hat sich noch nicht bewährt und ist noch nicht etabliert. Er ist eine eben begonnene Weiterentwicklung der Persönlichkeit, ein Zuwachs an psychischer Vielfalt. Was genau dieser neue seelische Anteil ist, zeigt der Traum nicht. (Aber für's Verständnis, es könnte sein: Eine neue Idee, eine neue seelische Fähigkeit, ein neuer Schutzmechanismus, ein neuer Lebensentwurf, neuer Mut, neuer Wertmaßstab ...) Fazit bis an diese Stelle: Es findet ein Zuwachs an seelischer Kompetenz der Träumerin statt. Der Prozess hat gerade erst begonnen. Das war die Schwangerschaft, aber was bedeuten die verschwundenen Herztöne? Dazu wieder etwas Fachwissen (das zugleich eine Binsenweisheit ist):
Genau das zeigen die verschwundenen Herztöne: Die Bereitschaft der Psyche zur Veränderung ist (noch) zu schwach - der neue Persönlichkeitsanteil wird vorerst nicht ins Gesamtwerk der Seele aufgenommen. Aber die Idee ist im Kopf (und in der Seele). Meiner Erfahrung nach startet die Psyche einen neuen Versuch. Oft ist dies schon in der nächsten Nacht (oder sogar schon im nächsten Traum) zu beobachten. Fazit des Traumes: Die Psyche der Träumerin will sich durch einen neuen Anteil erweitern, aber die treibende Kraft ist noch zu gering. In diesem Traum hier, hat der neue Persönlichkeitsanteil schon im "Mutterleib" aufgegeben. Das zeigt, dass die seelische Kraft für Veränderung sehr klein ist. Öfters werden neue Anteile als Kinder (in allen Altersklassen) gezeigt. Manchmal auch als Säuglinge. Wenn die dann gestillt werden zeigt dies: Die Psyche ist mutiger geworden, der neue Anteil wird gefüttert, auf dass er groß und stark werde. Manchmal sind die Kinder verkrüppelt. Das mag für die Träumerin erschreckend sein, hat aber auch nichts mit Wahrsagetraum zu tun. Die Traumpsyche zeigt damit einfach, dass der neue Persönlichkeitsanteil noch nicht komplett ist. Oft sind diese Träume aber wahre Freudentaumel. Die Träumer/innen sind überglücklich, sie erwachen lachend und freudestrahlend. Kein Wunder, denn sie sind seelisch gewachsen und gereift, haben sich weiterentwickelt und komplettiert. (Soviel Worte zu einem so kurzen Traum :-)
Es ist doch erstaunlich, was man aus wenigen Traumzeilen alles herauslesen kann. Wollen auch Sie diese Kunst beherrschen? Dann können Sie hier das Buch kaufen:
|